Akute Krisen durch plötzlich hereinbrechende Lebensereignisse, die heftige Angst, Wut oder Trauer auslösen können, z.B.:
Oder schleichende Krisen, die sich allmählich zuspitzen und Niedergedrücktheit, Hoffnungslosigkeit und Resignation – bisweilen auch starke psychische Erschöpfung – auslösen können, z.B.:
Schon das Aussprechen und Beschreiben von Belastungen hat nachweislich eine entlastende Wirkung, die den Kopf frei macht für Ideen und Lösungsmöglichkeiten. Eine akzeptierende, wertschätzende Begleitung ist für mich selbstverständlich und Grundlage unseres therapeutischen Bündnisses.
Im systemischen Ansatz gilt als Grundüberzeugung: Jedes Verhalten hat einen Sinn. Allzu oft verurteilen wir ein Verhalten – unser eigenes oder fremdes -, weil sich uns der Sinn nicht erschließt.
Im Zentrum steht Ihr emotionales Erleben, Ihre Deutungen und mögliche Verhaltensmuster und Wiederholungsschleifen, die die persönliche Entfaltung, das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl und erfüllende Beziehungen behindern. Gemeinsam spüren wir den aktuellen Gefühlen nach und entwickeln ein Verständnis für die Zusammenhänge mit der eigenen Lebensgeschichte.
Diese Zusammenhänge zu erfassen kann ein erster Schritt für positive Veränderungen sein. Neue Wege und Perspektiven können in geschütztem Rahmen und entspannter Atmosphäre entwickelt und erprobt werden.
Daniela Merz-Hutsch, Diplompsychologin, systemische Therapeutin - Zulassung nach Heilpraktikergesetz
Hirzerweg 62, 12107 Berlin Telefon: 030 - 54 81 56 76 Email: info@psychotherapie-berlin-merzhutsch.de
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.