Einzelberatung

Was könnte Anlass für eine Einzeltherapie/-beratung sein?

Akute Krisen durch plötzlich hereinbrechende Lebensereignisse, die heftige Angst, Wut oder Trauer auslösen können, z.B.:

  • Akute Krisen im Arbeitsleben, Mobbing-Erlebnisse, Verlust des Arbeitsplatzes, Arbeitslosigkeit, Geldsorgen
  • Akute Krisen in der Familie, Sorgen um Familienmitglieder, Streit, Aggression und Rückzug
  • Krankheit und damit verbundene Angst und Niedergeschlagenheit
  • Verlust eines Menschen durch Tod, Trennung/Scheidung
  • Verluste aller Art, z.B. von Wohnung und Lebensumfeld, von kultureller Zugehörigkeit, Zerbrechen von Freundschaften u.v.m.

Oder schleichende Krisen, die sich allmählich zuspitzen und Niedergedrücktheit, Hoffnungslosigkeit und Resignation – bisweilen auch starke psychische Erschöpfung – auslösen können, z.B.:

  • Feststecken in dauerhaft unbefriedigender und belastender Lebenssituation; dies kann die Familien- und Paarbeziehung ebenso betreffen wie das Arbeitsleben oder andere bedeutsame Lebensumstände
  • Das Gefühl von Überforderung in Alltag oder Beruf, Belastungen, die seelisch und körperlich auslaugen bis zum Burnout
  • Ein schleichendes Gefühl von Niedergedrücktheit, depressive Phasen, Rückzug, Trauer und Angst oder heftige Wut, manchmal ohne sichtbaren Bezug zur Realität
  • Ein vages (latentes) Gefühl, dass etwas nicht stimmt, etwas sich nicht erfüllt. Das Gefühl, festzustecken und am Leben nicht wirklich teilzunehmen. Sich wertlos und wenig liebenswert zu fühlen.
  • Oder einfach das Älterwerden mit allen Begleiterscheinungen und Ängsten

Was kann in Krisensituationen hilfreich sein?
Was biete ich in Therapie und Beratung?

Schon das Aussprechen und Beschreiben von Belastungen hat nachweislich eine entlastende Wirkung, die den Kopf frei macht für Ideen und Lösungsmöglichkeiten. Eine akzeptierende, wertschätzende Begleitung ist für mich selbstverständlich und Grundlage unseres therapeutischen Bündnisses. 

Mein therapeutischer Ansatz ist grundsätzlich lösungsorientiert: Ausgehend von Ihrem emotionalen Erleben entschlüsseln wir mögliche Verhaltensmuster und Wiederholungsschleifen, die die persönliche Entfaltung, das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl oder eine erfüllende Beziehung behindern.

Im systemischen Ansatz gilt als Grundüberzeugung:  Jedes Verhalten hat einen Sinn. Allzu oft verurteilen wir ein Verhalten – unser eigenes oder fremdes -, weil sich uns der Sinn nicht erschließt. Durch das Verständnis für den Zusmmenhang zwischen der aktuellen Situation und der eigenen Lebensgeschichte entsteht oft eine "Weichheit" und Offenheit für neue Ideen und Gedanken.

 Das Entdecken individueller Stärken und „schlummernder“ Ressourcen stößt positive Veränderungen an und eröffnet neue Handlungsspielräume, die in geschütztem Rahmen und entspannter Atmosphäre entwickelt und erprobt werden können.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.